Inhaltsverzeichnis
Du sehnst dich danach, entspannt zu fliegen? Stressfrei am Flughafen anzukommen? Du leidest vielleicht du unter Flugangst oder hast ein mulmiges Gefühl beim Betreten eines Flugzeugs? Dann ist es wichtig, Stress vor dem Abflug möglichst zu vermeiden.
Denn ein entspannter Flug beginnt bereits lange, bevor du in den Flieger steigst.
Dein kostenloser Flugangst-Test:
- Prüfe, ob du den nächsten Flug ohne Angst überstehst.
- Finde heraus, wie stark deine Flugangst wirklich ist.
- Plus Extra-Tipps, falls du unter Flugangst leidest.
Entspannt fliegen mit diesen 10 hilfreichen Tipps
Das Angstzentrum in unserem Gehirn – die sogenannte Amygdala – wird sowohl durch äußere Umstände (Zeitdruck, Warteschlangen, Parkplatzsuche…) als auch durch innere Umstände (Gedankenkarussell, die Angst vor der Angst, Was-wäre-wenn Gedanken…) aktiviert.
Hier geht es darum, was du ganz konkret tun kannst, um das Stresslevel durch äußere Umstände so gering wie möglich zu halten. Daher gibt es jetzt meine 10 besten Tipps, um entspannt fliegen zu können.

Entspannt fliegen gelingt mit diesen 10 Tipps einfach besser:
- ✅ Plane genug Zeit für den Weg zum Flughafen ein » Zum Abschnitt
- ✅ Check online ein und drucke dein Flugticket aus » Zum Abschnitt
- ✅ Buche rechtzeitig einen Parkplatz am Flughafen » Zum Abschnitt
- ✅ Packliste zum Ausdrucken und Abhaken » Zum Abschnitt
- ✅ Fliege mit einer Person, der du vertraust » Zum Abschnitt
- ✅ Wähle deinen Sitzplatz im Flugzeug mit Bedacht aus » Zum Abschnitt
- ✅ Wähle bei Langstreckenflügen einen Nachtflug » Zum Abschnitt
- ✅ Ablenkung während des Flugs » Zum Abschnitt
- ✅ Tue alles, um dich im Flugzeug wohlzufühlen » Zum Abschnitt
- ✅ Nicht vergessen: Du bist Fluggast » Zum Abschnitt

Befreie dich von deiner Flugangst
Unsere einzigartige Methode führt dich an dein Ziel: Angstfrei fliegen!
Plane genug Zeit für den Weg zum Flughafen ein | Tipp 1
Es ist sinnvoll, zwei Stunden vor dem Abflug am Flughafen zu sein. Diese Zeitangabe wird regelmäßig empfohlen und hat sich auch in der Praxis als ausreichend bewährt. Solltest du jedoch ganz auf Nummer sicher gehen wollen und möchtest möglichst keinen Zeitdruck haben, dann darfst du ruhig noch eine halbe Stunde Vorlaufzeit hinzufügen…
Und erfahrungsgemäß ist der Weg zum Flughafen am anfälligsten für stressige Situationen, da äußere Umstände schwer planbar sind. Ein plötzlicher Stau, ein voller Parkplatz oder der Zug zum Flughafen hat Verspätung – es kann viel passieren unterwegs. Daher ist es wichtig, ausreichend Zeit einzuplanen und lieber (viel) zu früh am Flughafen zu sein.
Am Flughafen selbst gibt es immer Cafés und Restaurants, die geöffnet sind, um sich mit einem Buch, Musik oder einem guten Blogbeitrag die Zeit zu vertreiben.

Check online ein & drucke dein Flugticket vorher aus | Tipp 2
Die meisten Fluggesellschaften bieten ihren Passagieren einen Online-Check-In an: Mache von dieser genialen Möglichkeit Gebrauch! Denn der Online-Check-In erspart dir eine Menge Wartezeit in einer mitunter langen und hektischen Warteschlange.
Macht das Leben leichter: Online-Check-in und vorgedrucktes Flugticket.
Druck dein Ticket einfach aus oder hab es auf dem Handy dabei. Dann musst du nur noch das Gepäck aufgeben, die Sicherheitskontrolle passieren, zum Abflug-Gate laufen, ins Flugzeug einsteigen und… einen entspannten Flug genießen.
Lesetipp: Erfahre hier alles, was es zu Flugangst-Seminaren zu wissen gibt. Seminar-Kosten, Wirksamkeit und Alternativen im Überblick und hier gibt es 7 konkrete Schritte, um deine Flugangst zu überwinden.

Buche deinen Parkplatz am Flughafen bereits vorher online | Tipp 3
Parkplatzsuche am Flughafen kann ziemlich nervig sein, viel Zeit in Anspruch nehmen und vor dem Urlaub so einige Nerven kosten. Das wissen auch die Flughafen-Betreiber und ermöglichen ihren Fluggästen daher häufig, den Parkplatz bereits vorher online zu buchen.
Falls du nicht selbst zum Flughafen fährst, bestelle das Taxi für den Flughafen bereits einen Tag vorher oder informiere dich rechtzeitig über die Fahrpläne der öffentlichen Verkehrsmittel, gerade an Sonn- und Feiertagen.

Das Leben ist zu kurz für Flugangst
Du möchtest endlich ohne Angst in ein Flugzeug steigen? Ohne Schweißausbrüche am Ziel ankommen? Dann hol dir jetzt unseren Kurs!
Packliste zum Ausdrucken und Abhaken | Tipp 4
Wenn wir vor einem Flug aufgeregt oder unsicher sind, dann drehen sich unsere Gedanken gerne wie im Karussell. Ein absoluter Klassiker sind dabei Gedanken zum Thema Packen.
- Habe ich auch wirklich an alles gedacht?
- Was benötige ich für diese Reise noch?
- Was tun, wenn ich etwas Wichtiges vergesse?
Dieser Gedanken-Strudel kann immense Gefühle von Unsicherheit und Stress verursachen, gerade bei Menschen, die nur selten eine Flugreise antreten. Im Internet gibt es zahlreiche sehr praktische Packlisten zum Ausdrucken und Abhaken (z.B. zum Reiseziel wie Packliste Thailand oder thematische Listen wie Packliste Skiurlaub). Diese Checklisten bieten neben einer End-Kontrolle auch noch viele nützliche Tipps rund um die Themen Gepäck und Packen.
Persönlich reisen wir übrigens immer nur mit Handgepäck*, da dies mit einer guten Organisation selbst für Fernreisen oft ausreichend und am Flughafen viel entspannter ist.

Fliege mit einer Person, der du vertraust | Tipp 5
Bei Angst, Nervosität oder Unsicherheit im Flugzeug empfehle ich dir nach Möglichkeit nicht allein zu reisen. Denn bei Flugangst eine Begleitung mit am Bord zu haben, ist für einen entspannten Flug extrem hilfreich und beruhigend. Man kann sich unterhalten, sich ablenken, seine Gedanken und Gefühle teilen und allein das hilft schon ungemein.
Stresssituationen lassen sich zu zweit leichter bewältigen. Vorausgesetzt, deine Reisebegleitung leidet selbst nicht unter Unwohlsein im Flieger!
Falls möglich, versuche bei Angst vor dem Fliegen mit einer Vertrauensperson zu fliegen. Natürlich sollte diese Person im Idealfall selbst keine Flugangst haben und dich in schwierigen Momenten unterstützen können (und wollen!).
Falls du jedoch allein unterwegs bist, dann empfehle ich dir, dich mit deinen Sitznachbarn zu unterhalten und anzufreunden.
Eine weitere Alternative ist es, jemanden am Flughafen kennenzulernen, z.B. beim Check-in oder bei der Wartezeit am Gate. Da die Sitzplätze jedoch meistens vorgebucht sind, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du nicht neben deiner neuen Bekanntschaft sitzen wirst.
In diesem Fall kann es sich lohnen deinen Sitznachbarn zu fragen, ob er nicht mit deiner neuen Begleitung tauschen möchte – das habe ich bei Flügen schon oft erlebt und es ging immer gut!
Tipp: Mit unserem Flugangst-Test kann jeder präzise einschätzen, wie stark die Angst vor dem Fliegen aktuell wirklich ist.

Lesetipp: Erfahre hier 10 spannende Fakten gegen Flugangst und prüfe im Quiz, wie gut du über das Thema Fliegen wirklich Bescheid weißt.
Wähle deinen Sitzplatz im Flugzeug mit Bedacht aus | Tipp 6
Beim Buchen des Flugtickets kannst du in der Regel immer deinen Sitzplatz frei wählen.
Im Allgemeinen gilt: Leidest du unter Flugangst oder neigst du dazu, im Flugzeug angespannt zu sein, wähle einen Sitzplatz in der vorderen Mitte des Flugzeugs bei den Tragflächen. Denn hier wackelt das Flugzeug im Fall von Turbulenzen am wenigsten und psychologisch betrachtet sitzt du am sichersten Ort im Flugzeug, nämlich neben den Notausgängen, der über die Tragflächen führen.
Weitere Vorteile, um entspannt fliegen zu können: Die Sitze an den Notausgängen bieten mehr Beinfreiheit und der Turbinenlärm ist hier geringer als in den hinteren Reihen.
Der zweitbeste Platz ist möglichst weit vorn im Flieger, da hier Turbulenzen und Vibrationen ebenfalls wenig zu spüren sind.
Sollte der richtige Sitzplatz nicht mehr verfügbar sein, sprich die Flugbegleiter spätestens beim Einstieg ins Flugzeug (besser schon beim Check-in!) auf deine Flugangst an und frage, ob du deinen Sitzplatz wechseln kannst.
Tipp: Wähle einen Platz in der vorderen Mitte, bei den Tragflächen und Notausgängen!
Wähle bei Langstreckenflügen einen Nachtflug | Tipp 7
Schlafen ist ein wunderbares Mittel, um entspannt zu fliegen. Daher bietet sich gerade bei Langstreckenflügen ein Nachtflug hervorragend an. Dann vergeht die Zeit wie im… Flug. Und ehe du dich versiehst, ist deine Flugreise auch schon vorbei und du am Ziel angekommen.
Solltest du aufgrund von Nervosität oder Unwohlsein Schwierigkeiten haben einzuschlafen, dann empfehle ich dir, dich mit Meditation und Atemübungen auseinanderzusetzen. Diese Techniken können wahre Wunder bewirken! Schau dir dazu z.B. unseren Beitrag zum Thema Meditieren lernen an.

Ablenkung während des Flugs | Tipp 8
Einmal in der Luft, hilft auch Ablenkung prima, um die Zeit im Flugzeug schneller vergehen zu lassen und sein Stressniveau zu senken. Denn Ablenkung funktioniert nicht nur bei Kindern hervorragend. Die Gedanken auf etwas zu lenken, was positive Gefühle auslöst, funktioniert am zuverlässigsten mit schöner Happy-Musik, Komödien oder unterhaltsamen Büchern*.
Am besten überlegst du dir schon vor dem Abflug, womit du dir die Flugzeit vertreiben möchtest!

Tue alles, um dich im Flugzeug wohlzufühlen | Tipp 9
Geht es darum, die äußeren Umstände so geeignet wie möglich zu gestalten, um entspannt fliegen zu können, dann gibt es eine Menge, was du tun kannst, um dich im Flieger maximal wohlzufühlen. Hier ein paar Empfehlungen von mir:
- Ziehe kuschelige, weite Kleidung an, die dich nicht einengt
- Trage warme Strümpfe* (gerade bei Nachtflügen kann es kühler werden)
- Nimm deine Lieblings-Wolldecke mit an Bord des Flugzeugs oder eine leichte Reisewolldecke*
- Nutze ein gemütliches Nackenkissen*, um zu entspannen und bequem schlafen zu können
- Nimm komfortable Kopfhörer* für einen maximalen Musik-Genuss mit. Die Kopfhörer, die von manchen Airlines vergeben werden, haben meist eine schlechte Tonqualität bei miserablem Komfort…
- …und alles, was dir sonst noch ermöglicht dich in der Luft möglichst wohlzufühlen und zu entspannen!
Lesetipp: Nicht nur Erwachsene sind von der Angst vor dem Fliegen betroffen. Auch Kinder und Jugendliche können darunter leiden. Welche Ursachen von Flugangst und Behandlungsmethoden es gibt, erfährst du im Beitrag Flugangst bei Kindern.
Nicht vergessen: Du bist Fluggast | Tipp 10
Als Passagier bist du der Gast im Flugzeug und sowohl die Piloten als auch die Flugbegleiter/innen sind dafür da, um dir den Flug so entspannt und angenehm wie möglich zu gestalten. Spreche über deine Wünsche mit dem Personal, sprich auch deine Bedenken oder Flugangst offen an, denn die Flugbegleiter sind sehr hilfsbereit und immer gerne für dich da!
Manchmal helfen auch Kleinigkeiten wie ein kurzes Gespräch oder ein Glas Wasser oder Saft, um sich wohler zu fühlen.
Bonus-Tipp: Frühzeitig das richtige Terminal kennen
Informiere dich im Vorfeld über das richtige Abflugterminal (z.B. die Gebäudenummer und der Weg dahin), um bereits bei Ankunft mit Auto, Taxi oder Bahn zu wissen, wohin du musst. Meistens steht die Nummer des Terminals auf der Buchungsbestätigung des Tickets.
Insbesondere internationale Flughäfen haben oft mehrere Abflug- und Lande-Terminals, und wenn du das erste Mal da bist, wirkt alles oft chaotisch, groß und unübersichtlich. Genau da wirst du dich über jede zusätzliche Minute freuen, die du mit diesen Tipps sparen konntest, um entspannt fliegen zu können! Wenn du dir unsicher bist, frage im Flughafenterminal, bei Mitarbeitern oder am Info-Stand nach.

Weitere Lesetipps:
- Entdecke 4 einfache, aber wirkungsvolle Atemübungen gegen Flugangst, die dir dabei helfen können, deine Angstsymptome in den Griff zu bekommen!
- Warum du bei Tabletten und Medikamenten eher vorsichtig sein solltest und welche Nebenwirkungen dich dann eventuell erwarten, erfährst du im Beitrag Flugangst Tabletten.
Entdecke zum Abschluss spannende Daten, Statistiken und Fakten rund ums Thema Fliegen:


SCHLUSS MIT FLUGANGST
Überwinde deine Flugangst ganz einfach von Zuhause aus – mit unserem bewährten Hypnose-Audiokurs HypnoFly:
Entspannt fliegen | Mein persönliches Fazit

Seit 2016 reise ich mit Sebastian um die Welt. Dabei sind wir schon unzählige Male ins Flugzeug gestiegen und haben sowohl Kurzstreckenflüge als auch internationale Fernflüge hinter uns gebracht.
Obwohl wir selbst keine Flugangst haben, halten wir viele der hier vorgestellten Tipps ein – ganz einfach, weil sie das Fliegen viel entspannter machen.
Und was tun, um auch die inneren Umstände stressfrei zu gestalten? Um Nervosität und Unwohlsein vor oder während des Flugs zu bekämpfen, empfehle ich dir unseren Hypnose-Audiokurs HypnoFly Angstfrei fliegen. Denn die Hypnosetherapie (Lesetipp: Was ist Hypnose?) ist schon längst kein Geheimtipp mehr, wenn es um das Überwinden von Ängsten geht und ist als hocheffiziente Heilmethode weit anerkannt.
Ich wünsche dir einen entspannten Flug und eine angenehme Flugreise.

Welche Erfahrungen hast du persönlich im Umgang mit Stress vor und während des Flugs gemacht? Hast du noch weitere Tipps und Empfehlungen für einen entspannten Flug? Vielen Dank für deine Meinung!
Die besten Beiträge für dich:
Möchtest du deine Flugangst besser verstehen? Den Ursachen deiner Flugangst auf den Grund gehen und wissen, was der Auslöser für Read more
Kennst du schon die wichtigsten, skurrilsten und verrücktesten Fakten gegen Flugangst? Finde jetzt heraus, wie gut du dich mit dem Read more