Inhaltsverzeichnis
Welche Arten von Hypnose gibt es? Und welche davon passt am besten zu dir und deinen Zielen? In diesem Ratgeber nehme ich dich mit auf eine Reise durch eine bunte Palette der verschiedenen Hypnosearten.
Ob du bereits Hypnose ausprobiert hast oder einfach neugierig darauf bist, was die Welt der Trance zu bieten hat – dieser Ratgeber ist für dich!

Lass dich von professionellen Experten begleiten!
Entdecke unsere Audio-Kurse, die dir ermöglichen, deine innere Welt zu erkunden und die Kraft der Trance für deine persönliche Transformation zu nutzen.
Welche Arten von Hypnose gibt es?
Die Welt der Hypnose ist bunt und facettenreich! Neben der klassischen 1:1-Hypnosetherapie gibt es mittlerweile zahlreiche weitere Methoden, die sich unter die Vielfalt der Hypnose gemischt haben.
Im Folgenden stelle ich dir die wichtigsten und häufigsten Hypnosearten kurz und knapp vor. Zu jeder Hypnoseart verlinke ich dir den jeweiligen Beitrag auf unserem Blog, damit du dich noch umfassender informieren und die für dich passende Methode auswählen kannst.
- Ablationshypnose: Die Ablationshypnose bezieht sich auf alle Formen der Hypnose, bei der keine direkte Anwesenheit des Hypnotiseurs erforderlich ist. Zum Beitrag Ablationshypnose.
- Audio-Hypnose: Eine Audio-Hypnose ist eine Form der Hypnose, die mittels aufgezeichneten Audio-Aufnahmen durchgeführt wird. Zum Beitrag Audio-Hypnose (coming soon).
- Fremdhypnose: Fremdhypnose bezeichnet die Technik der Hypnose, bei der ein Hypnotiseur eine andere Person, den Klienten, in einen hypnotischen Zustand versetzt. Zum Beitrag Fremdhypnose.
- Gruppenhypnose: Während Gruppenhypnose wird eine ganze Gruppe von Klienten durch einen Hypnotiseur hypnotisiert. Zum Beitrag Gruppenhypnose: Hypnotisiert in der Masse.
- Online-Hypnose: Online-Hypnose bezieht sich auf die Praxis der Hypnose, die über das Internet durchgeführt wird. Zum Beitrag Online-Hypnose.
- Selbsthypnose: Bei der Selbsthypnose sind Hypnotisand und Hypnotiseur ein und dieselbe Person. Zum Beitrag Selbsthypnose (coming soon).
Merkmale: Worin unterscheiden sich die verschiedenen Arten von Hypnose?
Die verschiedenen Arten von Hypnose unterscheiden sich in einigen wesentlichen Merkmalen:
- Anzahl der Hypnotisanden: Bei der Einzelhypnose liegt der Fokus auf einer individuellen Therapie, während bei der Gruppenhypnose mehrere Personen gleichzeitig hypnotisiert werden
- Anwesenheit oder Abwesenheit des Hypnotiseurs: Während bei der klassischen Vor-Ort-Therapie der Hypnotiseur physisch anwesend ist, kann bei der Ablationshypnose auf eine Anwesenheit verzichtet werden.
- Ort & Zeit: Hypnosesitzungen können entweder in einer Praxis oder von jedem beliebigen Ort aus und zu jeder beliebigen Zeit durchgeführt werden, je nachdem welche Art der Hypnose gewählt wird.
- Live-Sitzungen oder aufgezeichnete Anwendungen: Während bei Live-Sitzungen der Hypnotiseur direkt auf die Bedürfnisse und Wünsche des Hypnotisanden eingehen kann, bieten aufgezeichnete Anwendungen die Flexibilität, sie jederzeit und überall zu nutzen.
- Kosten: Die Kosten für eine Hypnosesitzung können je nach Art der Hypnose und Anzahl der Sitzungen variieren, wobei die Einzeltherapie in der Regel die teuerste Form ist.

Welche Form der Hypnose ist am effektivsten?
Bei so vielen Möglichkeiten stellt sich jetzt natürlich die Frage, ob eine Hypnoseart nicht besser ist als die andere.
Fest steht, dass Hypnosetherapie für viele Behandlungsfelder mit einer Erfolgsquote von bis zu 95 % zu den effektivsten Therapiemethoden zählt und das bei einer gleichzeitig kürzeren Behandlungsdauer von durchschnittlich nur sechs Hypnosesitzungen.
Hypnose ist immer eine gute Wahl!
Die einzelnen Hypnosearten unterscheiden sich nicht in ihrer Wirkung, denn alle Formen der Online-Hypnose stehen dem Behandlungserfolg einer Vor-Ort-Therapie in der Regel in nichts nach. Suggestionen sind ebenso wirkungsvoll, Ängste können behandelt werden, Schmerzen sowie nahezu alle Bereiche der klassischen Hypnotherapie.

Entscheidung: Wie finde ich die richtige Hypnoseart für mich?
Ziele definieren
Zunächst einmal solltest du dir über deine Ziele und Bedürfnisse im Klaren sein. Möchtest du beispielsweise mithilfe von Hypnose Rauchen aufhören oder deine Depression überwinden?
Je nachdem, welche Ziele du erreichen möchtest, kann eine bestimmte Art der Hypnose besser für dich geeignet sein als andere.
Wähle die Hypnoseart in Abhängigkeit deines Ziels.
Sobald es um die Behandlung eines Traumas geht, eine psychische Krankheit (z. B. Depression), eine Hypnose zur medizinischen Begleittherapie (zum Beispiel bei Behandlung von Krebs) oder generell Themen mit Krankheitsbezug, kommt NUR eine Hypnosetherapie bei einem erfahrenen Therapeuten infrage.
Geht es jedoch um deine positive Transformation, bieten sich auch Selbsthypnose oder unsere Audio-Kurse perfekt an.

Ziele erreichen mit Hypnose: Programmiere dein Unterbewusstsein auf Erfolg!
Unsere Audio-Anwendung ist die beste Abkürzung, um deine Vorsätze endlich wahr werden zu lassen. Probiere es aus:
Persönliche Präferenz
Ein weiterer wichtiger Faktor ist deine persönliche Präferenz bezüglich der Art der Hypnose.
Fühlst du dich etwa wohler dabei, in einer Gruppe hypnotisiert zu werden, oder ziehst du eine Einzelhypnose vor? Möchtest du lieber eine persönliche Sitzung mit einem Hypnotiseur vor Ort haben oder eine Audio-Aufnahme für die Selbsthypnose zu Hause nutzen?
Höre auf dein Bauchgefühl und entscheide dich für die Art, der du am meisten Vertrauen schenkst.

Kosten & Verfügbarkeit
Eine weitere Überlegung ist auch dein Budget und deine Verfügbarkeit. Einige Hypnosearten können teurer sein als andere, und manche erfordern auch eine regelmäßige Anwesenheit beim Hypnotiseur.
Audio-Hypnosen sind allgemein günstiger als Vor-Ort-Therapien.
Wenn Flexibilität oder Budget bei der Auswahl eine Rolle spielen, sind Audio-Anwendungen wie unsere Hypnose-Kurse eine echte Alternative.
Vom Hypnose-Therapeuten entwickelt, sind die Kurse auf spezielle Themen perfekt zugeschnitten, eine angenehme Musik fördert die Trance-Fähigkeit, die Wirksamkeit ist durch Studien belegt und das bei einer hohen Kostenersparnis und zeitlichen Flexibilität.
Hypnosearten | Mein persönliches Fazit

Es gibt für jeden die richtige Hypnoseart!
Hypnose orientiert sich an den Bedürfnissen seiner Kunden. Kaum ein anderes Heilverfahren ist so flexibel aufgestellt und das bei gleichbleibendem Behandlungserfolg wie die Hypnose (Lies dazu: Unterbewusstsein heilen).
Insbesondere alle Arten der Online-Hypnose und Audio-Hypnosen werden immer beliebter, da sie enorme Vorteile bei gleichem Behandlungserfolg für die meisten Themen bieten.

Ich hoffe, ich konnte dir in diesem Beitrag die bunte Palette der Hypnosearten zeigen und die Entscheidung für eine Form der Behandlung erleichtern. Sind noch Fragen unbeantwortet, hinterlasse mir gerne einen Kommentar. Ich freue mich auf den Austausch mit dir.
Die besten Beiträge für dich:
Dein Unterbewusstsein steuert dein Denken, Fühlen und Handeln - oft ohne, dass du es merkst. Erfahre, wie Meditation dir dabei Read more
Dein Flug wird zum Kinoerlebnis: Mit einer Tablet-Halterung im Handgepäck genießt du deine Lieblingsfilme oder Serien bequem und stilvoll – Read more